Schaffhauser Wolle
Eine Marke macht Geschichte
Medienbilder zum Download
Die Bilder dürfen kostenlos und unter Angabe des Bildnachweises ausschliesslich im Rahmen eines Medienberichtes zu dieser Ausstellung verwendet werden.

1_Plakat Schaffhauser Wolle, Hugo Laubi, 1926 (spätestens 1934) Foto: Jürg Fausch, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen


4_Plakat Schaffhauser Wolle, Hans Looser, 1948, Foto: Jürg Fausch, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen

5_Plakat Schaffhauser Wolle, Pierre-Alexandre Junod, 1950, © Hoiri Pierre-Alexandre Junod, Foto: Jürg Fausch, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen

6_Plakat Schaffhauser Wolle, Willi Weiss, 1950, Foto: Jürg Fausch, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen

7_Plakat Schaffhauser Wolle, Herbert Leupin, Offset, 1960, © Collection HERBERT LEUPIN, Foto: Jürg Fausch, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen

8_Plakat Schaffhauser Wolle, Jost Wildbolz / Werbeagentur H. Looser, Zürich, Hanspeter Mühlemann (Fotograf), 1965 © Jost Wildbolz Das Plakat wurde 1965 als «Schweizer Plakat des Jahres» prämiert. Foto: Jürg Fausch, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen

9_Plakat Schaffhauser Wolle, Mathias Blatter / Werbeagentur H. Looser, Zürich, 1966 Das Plakat wurde 1966 als «Schweizer Plakat des Jahres» prämiert. Foto: Jürg Fausch, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen

10_Plakat Schaffhauser Wolle, Werbeagentur Diggelmann und Mennel, Zürich / Peter Schreiner Michel Zumbrunn (Fotograf), 1969. Das Plakat wurde 1969 als «Schweizer Plakat des Jahres» prämiert. Foto: Jürg Fausch, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen

11_Rudolph Schoeller (1827-1902) zur Zeit seiner Fabrikgründung in Schaffhausen, Fotografie, Firmenarchiv Albers & Co. AG, Zürich

12_Kammwollspinnerei «Schoeller, Chessex & Co.» an der Klosterstrasse (ohne die Gebäude der Umgebung), Detail eines Briefkopfs, nach 1903, Firmenarchiv Albers & Co. AG, Zürich

13_Frauen in der Packerei, 25.2.1926, An der Wand im Hintergrund hängt das zweite Werbeplaktat von 1925. Firmenarchiv Albers & Co. AG, Zürich