Kalender

Führungen, Vorträge, Vernissagen und vieles mehr: Hier erfahren Sie, welche Veranstaltungen im Museum zu Allerheiligen geplant sind.

April 2025

Di 15.04.2025
12:30
Führung

Verankert / entwurzelt. Zwei Lebenswege

Dialogische Führung in der Ausstellung Otto Dix - Adolf Dietrich mit Gesa Schneider und Andreas Rüfenacht
Do 17.04.2025
12:30
Spezielle Veranstaltung

Reihe «Mein Museum» Gast: Stadtpräsident Peter Neukomm

Diese Veranstaltung muss leider kurzfristig auf den 22. Mai verschoben werden.
Fr 18.04.2025
11:00

Karfreitag

Das Museum zu Allerheiligen ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet
So 20.04.2025
11:00

Ostersonntag

Das Museum zu Allerheiligen und das Museum Stemmler sind von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Mo 21.04.2025
11:00

Ostermontag

Das Museum zu Allerheiligen und das Museum Stemmler sind von 11 bis 17 Uhr geöffnet
mehr laden
So 27.04.2025
11:30
Führung

Otto Dix – Adolf Dietrich

Überblicksführung mit Bettina Bussinger. Die Führung wird mit einer mobilen Höranlage von Pro Audito unterstützt.
Di 29.04.2025
18:30
Vortrag

Adolf Dietrich, ein naiver Künstler? Wie ein Begriff den Blick verändert.

Mit Markus Landert, ehem. Direktor Kunstmuseum Thurgau. In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Schaffhausen

Mai 2025

Do 01.05.2025
11:00

Tag der Arbeit

Das Museum zu Allerheiligen ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Fr 02.05.2025
17:00

First Friday im Stemmler Museum «Feierabendtier des Monats»

Ab 17 Uhr geöffnet. Um 17.30 Uhr Kurzführung mit Urs Weibel: Das Feierabendtier des Monats - Der Kuckuck
Sa 03.05.2025
11:00

Freier Samstag

Kostenloser Eintritt ins gesamte Museum
So 04.05.2025
11:30
Führung

Wie kommen Münzen ins Museum?

Mit Adrian Bringolf. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Pro Iuliomago
So 04.05.2025
13:30
Kinder und Familien

Walk-in für Klein und Gross: Heitere Landschaften, blühende Gärten

Museums-Nachmittag für Kinder und Familien: Du erkundest eine Ausstellung, danach darfst du im Atelier deine eigenen Ideen kreativ umsetzen (Walk-in Angebot 13.30 bis 16.30 Uhr)
Di 06.05.2025
18:30
Vortrag

Biomedizinische Forschung an Mumien

Mit Prof. Dr. Dr. Frank J. Rühli, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich und Direktor des Instituts für evolutionäre Medizin der Universität Zürich. Eine Veranstaltung des Museumsvereins Schaffhausen
Sa 10.05.2025
10:45
Spezielle Veranstaltung

Tagesexkursion – Adolf Dietrich-Haus und Museum Haus Dix

Auf den Spuren von Adolf Dietrich und Otto Dix
So 11.05.2025
11:30
Führung

Otto Dix – Adolf Dietrich

Überblicksführung mit Bettina Bussinger
Do 15.05.2025
12:30
Auf Warteliste anmelden
ausgebucht
Museumshäppchen

Otto Dix und Adolf Dietrich...

...blicken auf die andere Seeseite. Kurzführung (30 Min.) mit Andreas Rüfenacht. Anschliessend gemeinsamer Lunch
So 18.05.2025
11:00
Führung

Internationaler Museumstag mit Highlightführungen durchs Museums

13.30 Uhr mit Bettina Bussinger, 15.30 Uhr mit Karola Lüthi
So 18.05.2025
11:30
Führung

Otto Dix – Adolf Dietrich

Mit Christa Notter, Gebärdensprachlehrerin. Führung in Deutschschweizerischer Gebärdensprache DSGS, übersetzt in Lautsprache
Di 20.05.2025
12:30
Führung

Leere Landschaft? Dix, Dietrich und die Natur

Dialogische Führung mit Andreas Rüfenacht und Michèle Büttner
Do 22.05.2025
12:30
Spezielle Veranstaltung

Reihe «Mein Museum» Gast: Stadtpräsident Peter Neukomm

Zusammen mit Direktorin Gesa Schneider führt Stadtpräsident Peter Neukomm zu seinen Lieblingsorten im Museum. In Zusammenarbeit mit dem Museumsverein Schaffhausen
Sa 24.05.2025
10:45
Spezielle Veranstaltung

Tagesexkursion – Adolf Dietrich-Haus und Museum Haus Dix

Auf den Spuren von Adolf Dietrich und Otto Dix
So 25.05.2025
11:30
Führung

Eine delikate Kollektion

Die Sammlung Ebnöther: sensibel, umstritten, einzigartig. Mit Werner Rutishauser
Mi 28.05.2025
18:30
Spezielle Veranstaltung

Reihe «Die grossen Themen» Erstes Thema: Antirassismus

Lesung und Gespräch mit der Soziologin und Autorin Anja Glover. Moderation Gesa Schneider. In Zusammenarbeit mit dem Museumsverein Schaffhausen
Do 29.05.2025
11:00

Auffahrt

Das Museum zu Allerheiligen ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet

Juni 2025

So 01.06.2025
11:30
Führung

Otto Dix – Adolf Dietrich

Überblicksführung mit Bettina Bussinger
Fr 06.06.2025
17:00
Spezielle Veranstaltung

First Friday im Stemmler Museum «Feierabendtier des Monats»

Ab 17 Uhr geöffnet. Um 17.30 Uhr Kurzführung mit Urs Weibel: Das Feierabendtier des Monats - Gürteltier
Sa 07.06.2025
11:00

Freier Samstag

Kostenloser Eintritt ins gesamte Museum
So 08.06.2025
11:00

Pfingstsonntag

Das Museum zu Allerheiligen und das Museum Stemmler sind von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Mo 09.06.2025
11:00

Pfingstmontag

Das Museum zu Allerheiligen und das Museum Stemmler sind von 11 bis 17 Uhr geöffnet
Di 10.06.2025
12:30
Führung

Otto Dix – Adolf Dietrich

Überblicksführung mit Bettina Bussinger
Do 12.06.2025
12:30
Auf Warteliste anmelden
ausgebucht
Museumshäppchen

Rosmarin, Thymian und Petersilie

Würzige Kräutergeschichten. Kurzführung (30 Min.) mit Michèle Büttner und Urs Weibel, anschliessend gemeinsamer Lunch
Fr 13.06.2025
18:30
Vernissage

SpielKartenKunst

Mit Museumsdirektorin Gesa Schneider und Kurator Daniel Grütter
Sa 14.06.2025
11:15
Spezielle Veranstaltung

Kunstwanderung – «Ein schönes Paradies. Zum Kotzen schön» Otto Dix in Randegg

Detailprogramm und Buchung ab 21.4.2025
So 15.06.2025
11:30
Führung

Von keuschen Mönchen, würzigen Speisen und giftigen Elixieren

Pflanzengeschichten aus dem Kräutergarten. Mit Urs Weibel und Michèle Büttner im Kräutergarten. Im Rahmen von «Blütenzauber der Bodenseegärten»
So 15.06.2025
15:00
Führung

Über Gott und die Welt. Kunst und Religion im Dialog

Selbstsicht - Einsicht? Dialogische Führung in der Ausstellung Otto Dix - Adolf Dietrich mit Theologe Adrian Berger und Kurator Andreas Rüfenacht
Di 17.06.2025
12:30
Führung

Kunst im Kleinformat – Führung durch die Ausstellung SpielKartenKunst

Führung durch die Sonderausstellung mit Kurator Daniel Grütter
Do 19.06.2025
18:30
Führung

Der Münzschatz von Merishausen

Gold- und Silbermünzen aus dem 16. Jahrhundert. Mit Adrian Bringolf
So 22.06.2025
11:00
Kinder und Familien

Kulturtage 2025: Offenes Atelier – Druckwerkstatt

Mit Spielkarten-Motiven kunterbunte Wimpel drucken. Ace of Spades fürs Trottinett! Für Klein und Gross ab 5 Jahren
So 22.06.2025
11:30
Führung

Fokus Adolf Dietrich

Mit Dorothee Messmer, Direktorin Kunstmuseum Olten, und Kurator Adreas Rüfenacht
So 22.06.2025
15:00
Spezielle Veranstaltung

Finissage Catherine Leutenegger «Unnatural Studies»

Die Kunsthalle Vebikus lädt herzlich zur Finissage der aktuellen Ausstellung von Catherine Leutenegger ein. In Kooperation mit Kunsthalle vebikus und Marianne Burki, Kuratorin der Kunstkästen, und mit Museum Stemmler
Di 24.06.2025
18:30
Vortrag

An die Schönheit. Otto Dix in seiner Zeit

Mit Dr. Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar. In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Schaffhausen
Do 26.06.2025
18:30
Führung

Als der Bauer den König stach

Führung durch die Sonderausstellung mit Kurator Daniel Grütter
So 29.06.2025
11:00
Kinder und Familien

Familientag «Leben wie die Pfahlbauer»

Wie lebten die Menschen vor 6000 Jahren in unserer Region? Komm mit auf Zeitreise! Ein spannendes Familien-Erlebnis für Klein und Gross mit vielen Attraktionen zum Mitmachen, Entdecken und Erleben.

Juli 2025

Di 01.07.2025
12:30
Führung

Otto Dix – Adolf Dietrich

Überblicksführung mit Bettina Bussinger
Sa 05.07.2025
11:00

Freier Samstag

Kostenloser Eintritt ins gesamte Museum
So 20.07.2025
11:30
Führung

Otto Dix – Adolf Dietrich

Überblicksführung mit Bettina Bussinger
So 27.07.2025
11:30
Führung

Der Münzschatz von Merishausen

Gold- und Silbermünzen aus dem 16. Jahrhundert. Mit Adrian Bringolf
Di 29.07.2025
12:30
Führung

Otto Dix – Adolf Dietrich

Überblicksführung mit Franziska Fellner

August 2025

Sa 02.08.2025
11:00

Freier Samstag

Kostenloser Eintritt ins gesamte Museum
So 03.08.2025
11:30
Führung

Fokus Otto Dix

Mit Christoph Bauer, Direktor Kunstmuseum Singen, und Kurator Andreas Rüfenacht
Sa 09.08.2025
11:15
Spezielle Veranstaltung

Kunstwanderung – «Ich hätte mit keinem Millionär tauschen mögen». Adolf Dietrich in Berlingen

Detailprogramm und Buchung ab 21.4.2025
So 10.08.2025
11:30
Führung

Otto Dix – Adolf Dietrich

Überblicksführung mit Andreas Rüfenacht
Mi 13.08.2025
12:30
Führung

Zeitgenossen von Dix und Dietrich. Originale aus der Grafischen Sammlung

Dialogische Führung in der Ausstellung Otto Dix - Adolf Dietrich mit Thomas Zweifel und Andreas Rüfenacht
Do 14.08.2025
12:30
Anmeldung nötig
Museumshäppchen

Mauerblümchen

Unscheinbare und zu Unrecht gerne übersehene Exponate. Kurzführung (30 Min.) mit Werner Rutishauser, anschliessend gemeinsamer Lunch
So 31.08.2025
13:30
Kinder und Familien

Walk-in für Klein und Gross: Kleine Kiste für grosse Schätze

Museums-Nachmittag für Kinder und Familien: Du erkundest eine Ausstellung, danach darfst du im Atelier deine eigenen Ideen kreativ umsetzen (Walk-in Angebot 13.30 bis 16.30 Uhr)

September 2025

Sa 06.09.2025
11:00

Freier Samstag

Kostenloser Eintritt ins gesamte Museum
So 07.09.2025
00:00

Geschlossen

Das Museum Stemmler bleibt wegen der Laufveranstaltung geschlossen
So 07.09.2025
14:00
Kinder und Familien

Zeigt her eure Schätze – Bestimmungsnachmittag 2025

Versteinerungen, Pflanzen, Tiere: ExpertInnen bestimmen ihre Naturfunde. Mit Michèle Büttner, Iwan Stössel und Urs Weibel
Do 18.09.2025
12:30
Anmeldung nötig
Museumshäppchen

Schaffhauser Spezialitäten

Hiesige Kunst 1510-1930. Kurzführung (30 Min.) mit Andreas Rüfenacht, anschliessend gemeinsamer Lunch
So 28.09.2025
11:30
Führung

Der Münzschatz von Merishausen

Gold- und Silbermünzen aus dem 16. Jahrhundert. Mit Adrian Bringolf

Oktober 2025

Di 14.10.2025
19:30
Vortrag

Kleines Geld, grosses Geld

Mit Prof. Dr. Valentin Groebner, Historiker, Universität Luzern. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein des Kantons Schaffhausen
So 19.10.2025
14:00
Führung

Finissage: Der Münzschatz von Merishausen

Gold- und Silbermünzen aus dem 16. Jahrhundert. Mit Adrian Bringolf
Do 23.10.2025
12:30
Anmeldung nötig
Museumshäppchen

Mit offenen Karten

Kunst auf Spielkarten. Kurzführung (30 Min.) mit Daniel Grütter, anschliessend gemeinsamer Lunch
Fr 31.10.2025
17:30
Anmeldung nötig
Kinder und Familien

Taschenlampenführung «Nachts im Museum»

Für Kinder von 6–8 Jahren mit und ohne erwachsene Begleitperson
Fr 31.10.2025
19:00
Anmeldung nötig
Kinder und Familien

Taschenlampenführung «Nachts im Museum»

Für Kinder von 6–11 Jahren mit und ohne erwachsene Begleitung
Fr 31.10.2025
20:15
Anmeldung nötig
Kinder und Familien

Taschenlampenführung «Nachts im Museum»

Für Kinder von 8–11 Jahren ohne erwachsene Begleitperson

November 2025

Sa 01.11.2025
17:30
Anmeldung nötig
Kinder und Familien

Taschenlampenführung «Nachts im Museum»

Für Kinder von 6–8 Jahren mit und ohne erwachsene Begleitperson
Sa 01.11.2025
19:00
Anmeldung nötig
Kinder und Familien

Taschenlampenführung «Nachts im Museum»

Für Kinder von 6–11 Jahren mit und ohne erwachsene Begleitung
Sa 01.11.2025
20:15
Anmeldung nötig
Kinder und Familien

Taschenlampenführung «Nachts im Museum»

Für Kinder von 8–11 Jahren ohne erwachsene Begleitperson
Do 13.11.2025
12:30
Anmeldung nötig
Museumshäppchen

Paläo-Diät?

Ernährung in der Eiszeit. Kurzführung (30 Min.) mit Florian Ter-Nedden, anschliessend gemeinsamer Lunch
So 30.11.2025
13:30
Kinder und Familien

Walk-in für Klein und Gross: Ganz schön kalt!

Museums-Nachmittag für Kinder und Familien: Du erkundest eine Ausstellung, danach darfst du im Atelier deine eigenen Ideen kreativ umsetzen (Walk-in Angebot 13.30 bis 16.30 Uhr)

Dezember 2025

Do 11.12.2025
12:30
Anmeldung nötig
Museumshäppchen

Manor Kunstpreis 2025 – Andrin Winteler

In der Manor Ausstellung Kurzführung (30 Min.), mit Kunstpreisträger Andrin Winteler und Julian Denzler, anschliessend gemeinsamer Lunch

Sonderausstellungen

Besuch planen

Öffnungszeiten

Museum zu Allerheiligen
Di–So 11–17 Uhr
Mo geschlossen

Museum Stemmler
Sonntag 11–17 Uhr

Museumscafé

Geniessen Sie die Cafeteria im Museumsfoyer. Im Sommer auch im idyllischen Pfalzhof.

Barrierefreiheit

Das Museum zu Allerheiligen freut sich auf Ihren Besuch und möchte es allen ermöglichen, unser Haus zu erleben. Hier erfahren Sie mehr.